
Living Lab
Zwischennutzung eines leerstehend Kindergartens in Hirschstetten, Donaustadt, 1220 Wien.
Ein Living Lab wird angelegt
Bei unserem aktuellen Projekt handelt es sich um die Öffnung eines leerstehenden Kindergartens der Stadt Wien, der in den 50er Jahren gebaut wurde und seit mehreren Jahren nicht mehr zugänglich war. Das 300m2 große Haus steht in einem 3000 m2 großen Garten in der Quadenstraße 13 im 22. Bezirk in Wien. Projektdauer sind 5 Jahre. Wir revitalisieren den Bestand in partizipativen Prozessen und öffnen das Haus und den Garten für Bewohner*innen dieser Stadt.

Raum für Gemeinwohl und Kunst
Ein konsumfreier, dritter Ort entsteht, der zur gemeinschaftlichen Nutzung und als Ort der Begegnung zugänglich gemacht wird. Ein diverses, nachhaltiges und kostenloses Kunst-, Kultur- und Bildungsangebot soll Menschen unterschiedlicher Generationen einladen, diesen Ort zu besuchen und miteinander in Kontakt zu kommen.
Im Zurverfügungstellen dieses Raums sehen wir ein wirkungsvolles Instrument gegen die zunehmende, generationsübergreifende Isolation und Einsamkeit in der Gesellschaft. Ein Ort und eine Initiative zur Förderung von Chancengleichheit und Solidarität.

Intergenerationaler Dialog
Ziel unserer Initiative ist die Förderung von Solidarität, Gesundheit, Kreativität und Zufriedenheit in der Gesellschaft. Das Erproben einer am Gemeinwohl orientierten Künstlerischen Praxis zur Belebung von ungenutztem Bestand, als Schaubild und Reallabor, als Anwendungsbeispiel gelebter Gemeinschaft.
